Den Kunden in seinem Markt zur Nummer Eins machen!
Dafür unterstützen wir kleine und mittelständische Unternehmen bei der Wahl und Implementierung der passenden Cloud-Lösung und zeigen ihnen, wie sie ihre Geschäftsprozesse in Finanz, Logistik, Service, Marketing und Sales sowie anderen Bereichen bestmöglich optimieren und so auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben. Mit dem geballten Know-how der All for One Steeb und der Umsetzungspower führender Business-IT von SAP, Microsoft und IBM sind unsere Kunden immer am Puls der Zeit. Mit unseren 1.800 Expertinnen und Experten gehen wir Tag für Tag mit großem Engagement, Herzblut und Know-how ans Werk und machen All for One Steeb zum strategischen Partner rund um SAP, IT und Business.
Ansprechpartner
Telefon: +49 171 913 72 36
E-Mail: dirk.haeder@all-for-one.com
Adresse
Rita-Maiburg-Straße 40
70794 Filderstadt bei Stuttgart
Website

DIE TRANSPARENZ IST UM LICHTJAHRE BESSER GEWORDEN!
Transparente Geschäftsverläufe, präzise Reportings zu Veränderungen sowie Entwicklungen von strategischen Kennzahlen und das in Echtzeit und überall nutzbar. Das waren die Wünsche, die die Firma Mindlab Solutions mit einer neuen Unternehmenssoftware verband. Heute, ein gutes Jahr nach der Inbetriebnahme, haben sich die Erwartungen des Stuttgarter Web-Analysten mehr als erfüllt. „Wir erleben in unserer Firma die Situation, mit den genauen Informationen viel besser planen und entscheiden zu können und dabei noch Zeit und Ressourcen zu sparen. Unsere neue Systemlandschaft ist performant, skalierbar und ließ sich schnell implementieren. Genau wie unsere eigene Software“, fasst Geschäftsführer Siegfried Döring die jetzige Situation zusammen.
HERAUSFORDERUNGEN
Mindlab Solutions ist seit zwanzig Jahren im Daten-Analyse-Geschäft tätig. 1999 entstand der Betrieb als Ausgründung aus dem Fraunhofer Institut. Unternehmensziel war und ist, Kunden bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Die ständig zunehmende Präsenz und Dominanz von Onlineprozessen und Kommunikationsplattformen hat ein enormes Angebot von Kennzahlen, Daten und Reports zur Folge. Viele Anwender jedoch können das volle Potential der Informationen aus der Datenflut alleine nicht nutzen.
Deshalb unterstützt Mindlab seine Kunden mit der Analyse dieser Daten und das zunächst auf individueller Basis. 2015 aber stellte sich das Unternehmen noch einmal ganz neu auf. Mit seinem Produkt Netmind Core kam von da an eine standardisierte Digital-Analytics-Lösung zum Einsatz, die schnell, präzise und klar die unterschiedlichsten digitalen Kanäle wie soziale Plattformen, Sharepoints, Apps oder Webseiten auswertet. Mit diesem Rundum-sorglos-Paket erhalten Kunden nicht nur regelmäßige Reportings zu Kennzahlen und Abweichungen. Im Gegensatz zu Google und Co werden sie persönlich betreut, wenn gewünscht, auch vor Ort. Sie werden strategisch beraten, wie sich online Angebote, Kampagnen und Prozesse weiter optimieren lassen. Neben größter Exaktheit werden dazu auch voller Datenschutz sowie höchste Datensicherheit in der eigenen Mindlab Cloud garantiert.
„SO, WIE WIR UNSER GESCHÄFTSMODELL DIGITALISIERT HABEN, MUSS SICH AUCH UNSER UNTERNEHMEN WANDELN. ICH MÖCHTE JEDERZEIT UND ÜBERALL DIE WICHTIGSTEN UNTERNEHMENSDATEN AKTUELL UND VERSTÄNDLICH ZUR HAND HABEN, UM ZU VERSTEHEN, WO WIR GERADE GESCHÄFTLICH STEHEN“,
ERKLÄRT SIEGFRIED DÖRING SEINE VORSTELLUNGEN
Deshalb war es für das Unternehmen und seine 50 Mitarbeiter von Anfang an klar, dass es eine cloudbasierte Lösung werden sollte, als die Frage nach einer neuen Unternehmenssoftware anstand. Wie viele Mittelständler auch hatte sich Mindlab jahrelang voll auf die Kundenseite konzentriert. Eigene Belange wurden immer wieder zurück- gestellt. Doch irgendwann wurde der manuelle Aufwand für die Bereitstellung der eigenen Kenn- und Geschäftszahlen zu hoch. Bei der Beratung durch das IT Haus All for One Steeb machten die Webanalysten klar, dass sie an die neue Unternehmenssoftware die gleichen Ansprüche stellten wie an das eigene Produkt: Es sollte alle Geschäftsprozesse integriert verwalten, schnell installiert und performant sein, ohne große Ressourcen zu betreiben und flexibel genug sein, um sich mit dem Unternehmen weiter entwickeln zu können.
VORTEILE DER CLOUD ERP-LÖSUNG
- Keine hohen Anfangsinvestitionen durch Anschaffung von IT Infrastruktur
- Keine Ausfallzeiten, weil Systeme stehen und repariert werden müssen
- Keine laufenden Kosten für eigenes IT-Personal und Upgrades von Hard- und Software
- Schnell startklar
- Fest kalkulierbare monatliche IT-Kosten
- Flexibel und einfach skalierbar dem eigenen Geschäftsmodell entsprechend
In nur vier Monaten wurde das System implementiert. Dabei half, dass sich die Berater von All for One Steeb und Mindlab Solutions von Anfang an direkt und klar über Wünsche und Anforderungen aussprachen.
„Wir haben heute keinen Prozess im Haus, der nicht durch SAP Business ByDesign bearbeitet wird“ konstatiert Döring zufrieden. Für Teamleiter und Mitarbeiter wurden eigene Dashboards erstellt, um die Informationen an jeden Arbeitsplatz zu bringen.
Verträge, Aufträge sowie die monatliche Abrechnung der Vertriebs- und Consultingleistungen erfolgen integriert und effizient. Mitarbeiter buchen ihre Arbeitsstunden direkt auf die jeweiligen Projekt-Kostenstellen, die mit dem Kunden ab- gerechnet werden. Die gesamte Buchhaltung ist ebenso wie die Arbeit der Personalabteilung in SAP Business ByDesign abgebildet, wozu unter ande- rem die Verwaltung der Mitarbeiterdaten, Urlaub, Freizeitausgleich und Reisekostenabrechnungen zählen. Allein diese sind mit dem neuen ERP fünfmal schneller erledigt.
Der Monatsabschluss liegt jetzt schon am dritten oder vierten Tag des Folgemonats vor, der erste Jahresabschluss war in zwei bis drei Tagen erledigt. Und nur noch für diesen wurde der Steuerberater gebraucht.
Mit SAP würden nicht nur unzählige Arbeitsstunden für die Erstellung von Excel –Tabellen gespart, sondern jetzt stimmten die Zahlen auch, zeigt sich Döring hochzufrieden. „Wir sehen auf Knopfdruck, wo wir als Gesamtunternehmen und in Einzelprojekten stehen. Und setzen mit SAP Business ByDesign unseren eigenen Anspruch auch in unserem Unternehmensalltag um.“
AllL FOR ONE STEEB ERÖFFNET NEUE PERSPEKTIVEN
Mindlab setzt auf die innovative Cloud ERP-Lösung SAP Business ByDesign. Mit der All for One Steeb hat der IT-Dienstleister einen Partner gefunden, der eine Business-Plattform implementiert hat, die exakt den sehr spezifischen Anforderungen und Rahmenbedingungen von Mindlab entsprechen.
Konkret wurden folgende Systeme durch das Cloud ERP optimiert und somit spürbare Mehrwerte geschaffen werden:
- Prozesse
- Daomi
- Tickets
- Wiki
- Social Media
- Website
- SharePoint / O 365
- CRM
- Recruiting

INDIVIDUELL KONFIGURIERBARE FAHRRÄDER. KOMPLEXE GESCHÄFTSMODELLE.
Hohe Produktqualität, gezielte Ressourceneinsparungen und eine verbesserte interne Zusammenarbeit und Kommunikation. All das waren die Ziele des Premium-Bike-Herstellers Simplon, die durch die Umsetzung innovativer Prozessoptimierungen realisiert werden sollten. Das Ergebnis? 25% weniger Planungsaufwand monatlich, der Wegfall von 100 Stunden zur Pflege von Excel-Tabellen jährlich und einiges mehr.
Seit mehr als 55 Jahren baut die Firma Simplon am Standort im Vorarlberger Hard Fahrräder in Handar- beit. Das Ziel: Mehr Fahrspaß und Komfort durch ein Fahrrad, das auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche jedes Einzelnen abgestimmt ist.
Simplon arbeitet neben Individualisierungen auch bei Materialien an innovativen Lösungen. So bewegt sich Simplon bei den Rahmenkonstruktionen aus Aluminium immer weiter in Richtung Carbon. Dieses leichte Material ermöglicht die Fertigung von Fahrrädern, die trotz ihres geringen Gewichts sehr hohen Belastungen standhalten. Zusätzlich werden die Zweiräder auch an die ergonomischen Bedürfnisse der Kunden angepasst. Auf die Frage, ob ein be- stimmtes Fahrrad lieferbar ist, antwortet Simplon CEO Stefan Vollbach daher stets: „Ja, aber es ist noch nicht fertig.“
Fahrräder können in der DACH-Region in über 100.000 Varianten bestellt werden. Dieser Komplexitätsgrad liegt nahe an der Automobilindustrie. Daher ist eine professionelle Organisation der Prozesse und Materialien besonders wichtig für das wachsende Unternehmen. Bei Simplon wird das Supply Chain Management gezielt von SAP unterstützt. Die Prozesse werden dabei transparent dargestellt, was dem Fahrradproduzenten die Möglichkeit bietet, schneller auf Veränderungen in der Lieferungs- und Produktionskette zu reagieren.
Diese Flexibilität benötigt Simplon vor allem auf- grund der Vielzahl an Individualisierungsvarianten der Produkte und der damit einhergehenden Anzahl an Einzelteilen. Implementiert hat Simplon das neue Enterprise Ressource Planning-System (ERP-System) gemeinsam mit dem Implementierungspartner All for One Steeb. Überzeugt hat in erster Linie das innovative Projektmanagement und eine ganze Palette an nachhaltigen Mehrwerten, die durch das neue Cloud ERP-System geschaffen werden konnten.
Mithilfe der Business Plattform und des innovativen Simplon-Fahrradkonfigurators ist es gelungen, die Personalisierung von Fahrrädern qualitativ zu steigern, die interne Zusammenarbeit und Kommunikation bei Simplon spürbar zu verbessern und merkliche Einsparungen zu erzielen. So konnte beispielsweise der Planungsaufwand bei Simplon um ganze 25% monatlich reduziert werden. Darüber hinaus fallen durch die Umstellung auf die innovative Business Plattform jährlich ganze 100 Stunden zur Pflege von Excel-Tabellen weg.
Der Variantenkonfigurator funktioniert via im Hinter- grund laufender App, die in das neu implementierte ERP-System integriert wurde. Die Product Configuration App ist dabei perfekt mit dem ERP-System verknüpft, wodurch Simplon immer und überall Zugriff auf die im System hinterlegten Daten wie Preise, Lieferfristen und Bestände hat so sieht der Kunde beim Zusammenstellen seines Bikes sofort, welche Komponenten zu seinem Wunschbike passen, was ihn das fertige Fahrrad kosten wird und wann es lieferbar ist.
„Ein wichtiger Punkt in diesem Projekt war, unsere Prozesse vollumfänglich zu verstehen. Mit All for One Steeb haben wir einen Partner gefunden, der genau das geschafft hat. Wir konnten somit ein System implementieren, dass den Verkauf von etwa 20.000 Fahrrädern im Jahr mit 100.000 verschiedenen Variationen ermöglicht, ohne diese Zahl an Stücklisten anlegen zu müssen.“ Simplon CFO, Markus Geiger
Das ERP-System aus der Cloud bietet durch individuelle Anpassungsmöglichkeiten die Grundlage für die Weiterentwicklung des Unternehmens. Die Erschließung neuer Vertriebswege kann mit Erweiterungen des SAP Systems auch digital abgebildet werden. E-Commerce oder Opti-Channel, also ein elektronisches oder individuelles Erreichen der KundInnen, ist künftig besonders bei solch hochspezialisierten Produkten notwendig, ist sich Geschäftsführer Stefan Vollbach sicher.
Für Simplon stehen nach der erfolgreichen Einführung des Cloud-ERP-Systems bereits die nächsten Pläne für ein noch individuelleres Fahrraderlebnis vor der Verwirklichung.
DIE GRÖSSTEN HERAUSFORDERUNGEN UND ERFOLGSFAKTOREN
1. Die größten Herausfoderungen
- Produktkonfiguration in Zusammenarbeit mit der Cloud ERP-Lösung
- Datenmigration
- E-CommerceIntegration
- Individuelle Alleinstellungsmerkmale beibehalten in einer standardisierten Cloud ERP-Lösung
2. DIE WICHTIGSTEN LEKTIONEN:
- Aufwand zur Datenmigration darf nicht unterschätzt werden
- Bereitstellung von Beispieldaten für Massendatentestes zur Sicherstellung eines konsistenten Systemverhaltens
3. DIE WESENTLICHSTEN ERFOLGSFAKTOREN:
- Internes Projektteam (Key-User) mit Entscheidungskraft
- Konzentration auf Standardprozesse
Durch die Einführung der Cloud ERP-Lösung wurde Simplon eine Business-Pattform geboten, mit der Wachstum, Innovation und Digitalisierung umgesetzt werden können. Teil dieser Plattform ist ein neuer Fahrradkonfigurator. Dadurch wird das komplexe Produktmanagement von hunderttausend individualisierte Fahrradvarianten ermöglicht und die kurzen Produktlebenszyklen der verschiedenen Hersteller verwaltet. Somit kann Simplon Liefertermine live auf Basis der gewählten Konfiguration berechnen (Available-to-Promise).
1. Produktmanagement
Verwaltung von Konfigurationsstammdaten und Umgang mit „Running Changes“. Laufende Anpassung der Stückliste aufgrund von Artikel-Wechsel beim Hersteller.
Ableitung der Einkaufsplanung auf Basis der Vertriebsplanung und Konfigurationsdaten. Ablöse alter, zeitaufwendiger Excel-Arbeitshilfen.
3. Auftragserfassung
Automatische Lieferterminberechnung im Onlinebestellprozess nach integrierter Verfügbarkeitsprüfung der Produktvarianten.
4. Montage / Produktion
Seriennummernverfolgung (durch Zoll gefordert) und genaue Rückmeldung der tatsächlich verbauten Teile.
5. Bestellwesen
Automatische Bestellvorschläge auf Basis von Planung und aktueller Auftragslage.
6. 360° Kundenservice
Vollständige Transparenz zum Produkt, zu Ersatzteilen sowie zu Garantie und kundens- pezifischen Anforderungen. Anpassungen am Fahrrad werden registriert, dokumentiert und sind jederzeit verfügbar.
ALL FOR ONE STEEB ERÖFFNET NEUE PERSPEKTIVEN
Simplon setzt auf die innovative Cloud ERP-Lösung SAP Business ByDesign.
Mit der All for One Steeb hat der österreichische Fahrradhersteller einen Partner gefunden, der eine Business-Plattform implementiert hat, die exakt den sehr spezifischen Anforderungen und Rahmenbedingungen von Simplon entsprechen. Konkret konnten folgende Prozesse optimiert und somit spürbare Mehrwerte geschaffen werden:
- CRM After Sales Service
- Online Bikeregistrierung
- Auslieferung
- Produktionsprozess
- Website
- Bodyscan
- Online Fahrradkonfiguration
- B2B Shop